Sabine Windlin
  • JOURNALISMUS
    • Artikel und Essays
    • Interviews und Portraits
    • Reportagen und Kolumnen
  • KOMMUNIKATION
    • Bücher
    • Magazine
    • Medienmandate
  • THEMEN
    • Alltag und Gesellschaft
    • Kunst und Kultur
    • Architektur und Planung
    • Natur und Landschaft
    • Kuriositäten und Altlasten
  • BÜRO
    • Kunden
    • Über mich
    • Kontakt
  • ARCHIV

SCHLICHT UND SCHNÖRKELLOS - TRANSFORMATION EINER ALTEN SCHEUNE

Die Korporation Hünenberg hat als Bauherrschaft ein Exempel statuiert;

Zentralplus


IN DIESEM HAUS TRAFEN SICH EINST JASSER, FASNÄCHTLER UND MARXISTEN

Sanierung Restaurant Bären in Zug;

Zentralplus


DIESES UNSCHEINBARE GEBÄUDE IST SO VIEL MEHR ALS DU DENKST

Kleinschulhaus Alpenblick in Cham;

Zentralplus


GESCHÄFTSBERICHT GEWOBA 2024

Reportage Genossenschaftswohnungen Knopfliweg;

GEWOBA


«ICH BIN EHER DER INDIVIDUALIST»

Interview mit Enzo Cozza zum genossenschaftlichen Bauen und Wohnen;

Geschäftsbericht GEWOBA 2024


DENKMALJOURNAL NR. 4

Gebaute Geschichte(n) aus dem Kanton Zug - Reportagen über denkmalgeschützte Häuser;

Denkmaljournal


LEGENDÄRER LÄTTICH

Das Schwimmbad Lättich in Baar wurde aus dem Inventar der schützenswerten Denkmäler gekippt;

Zentralplus


ZUG WACH AUF - SONST FRISST DICH DAS VERDICHTUNGSMONSTER

Höchste Zeit für einen kritischen Blick auf das geplante, 80 Meter hohe Hochhaus «Pi»;

Zentralplus


WALCHWILER WAHRZEICHEN – GEBAUT VON EINEM «NOBODY»

Kirchenbau von 1964 feiert Geburtstag;

Kirchenbote


PUBLIKATION HOFANLAGE BINZMÜHLE ROTKREUZ

Fakten, Zahlen und Hintergründe zur Gesamtsanierung;

Gemeinde Risch


EXEMPEL AUF DEM ERLIBERG

Die Zuger Berggemeinde Oberägeri macht mit guter Architektur von sich reden;

Zentralplus


INDUSTRIECHARME IN DEN CHAMER PAPIERI-LOFTS

Wohnkonzept aus Beton, Stahl und Backstein;

Zentralplus


DER GLAUBENSBUNKER MACHT WIEDER FREUDE

Die Sanierung der reformierten Kirche Rotkreuz ist abgeschlossen;

Zentralplus


KONSUMLUST – GEWECKT UND GESTILLT IN DER SHOPPINGKATHEDRALE

Unterwegs im neuen Konsumtempel der Swiss Life an der Zürcher Bahnhofstrasse;

Hochparterre


AUS HÜHNERSTALL MACH TINY HOUSE

Auf einem Baarer Bauernhof hat man einen ehemaligen Hühnerstall auf Vordermann gebracht;

Denkmaljournal


FAMILIENALLTAG IN DER INDUSTRIELOFT

Boltshauser Architekten aus Zürich zeigen, wie man in einer Industriebaute Lofts realisiert;

Denkmaljournal


HERZBLUT FÜR DIE TRINKHALLE

Ein einstiger Pavillon für Kurgäste wurde zu einem modernen Welcome-Center umgebaut;

Denkmaljournal


FLACH UND BREIT WIE EIN TEPPICH

Die Teppichsiedlung in der Zuger Letzi trotzt der Verdichtung;

Zentralplus


NEIN, DAS IST KEINE THEATERKULISSE

Die Fachwerkhäuser der ehemaligen Papieri-Mitarbeiter sind bau- und sozialgeschichtlich bedeutsam;

Zentralplus


RAUMORDNUNGSKONZEPT ROK 50

Redaktionelle Begleitung;

Metropolitanraum Zürich


FESTSCHRIFT - 125 JAHRE UNTERMÜLI ZUG

Ode an eine Zuger Bauikone;

Festschrift IG Fettwerk


WIRKEN IN DER TRAUMFABRIK

Editorial für eine Monographie;

Festschrift «125 Jahre Untermüli»


ES GEHT VORAN

Die Sanierungsarbeiten des historischen Gehöfts Binzmühle sind in vollem Gange;

Zentralplus


ITALIANITÀ, GRANDEZZA UND ZUGER SANDSTEIN

Das historische Zuger Post- und Telegraphengebäude erstrahlt in neuem Glanz;

Denkmaljournal


AUFBRUCH STATT ABBRUCH

In Hünenberg wurde ein Speicher aus dem 18. Jahrhundert vor dem Abbruch gerettet;

Denkmaljournal


VERSTECKTES JUWEL

Die Sanierung eines 550-jährigen Hauses in der Zuger Altstadt hielt einige Überraschungen bereit;

Denkmaljournal


MEISTERHAFT IM TEAM GESCHAFFT

In Zug wurde ein verwunschenes Bauernhaus aus dem Dornröschenschlaf geweckt;

Denkmaljournal


HOFHAUS STATT HOCHHAUS

Ein Hausteil der legendären Zuger «Teppichsiedlung» wurde denkmalgerecht saniert;

Denkmaljournal


BACKSTEINBAU MIT KLASSE

Das legendäre Backsteinensemble «Röhrliberg» wurde klug saniert;

Denkmaljournal / CH Media


HAUS DER KINDHEIT

Das Haus am Guggitalring 8 in Zug ist ein typischer Vertreter der Nachkriegsmoderne;

Denkmaljournal / CH Media


WAS HEISST SCHON SMART LIVING?

In der denkmalgeschützten Villa Staub wohnt und arbeitet es sich stilvoll und komfortabel;

Denkmaljournal / CH Media


BADEOASE AM ZUGERSEE

Der Pavillon der Badi Hirsgarten strotzt vor Charme;

Denkmaljournal / CH Media


BOHLENSTÄNDER, BACH UND BRANDENBERG

Einem bauhistorischen Abenteuer kam die Sanierung eines 600 Jahre alten Bohlenständerbaus gleich;

Denkmaljournal / CH Media


HISTORISCH, HELL, FAMILIENTAUGLICH

Wie ein Haus mit 300-jährigem Gebälk in ein modernes Familienhaus umgebaut wurde;

Denkmaljournal / CH Media


WIRKEN IM INDUSTRIEWAHRZEICHEN

Eine ehemalige Speisefettfabrik dient als Arbeitsplatz für kreative Köpfe;

Denkmaljournal / CH Media


ER STEHT NICHT MEHR!

Abschied von einem kuriosen Zuger Baudenkmal;

Zentralplus


ARCHITEKTUR DARF FRAGE BLEIBEN

Webauftritt;

Eggenspieler Architekten


ÜBER- STATT NEBENEINANDER

Vertikale Nachbarschaft als architektonisches Prinzip;

Magazin Forum


GEIST DER FRÜHEREN ZEIT IST SPÜRBAR

Fragen an den Schweizer Bauernhausforscher Benno Furrer;

NZZ am Sonntag


STALL TOP, KÜCHE FLOP

Unterwegs mit Bauernhausforscher Benno Furrer;

Magazin «Typisch»


WEBAUFTRITT ERLIBERG AG

Redaktion und Texte;

Erliberg AG


EINLADENDER KUBUS

Glas, Holz und Stahl dominieren den Bau des AVS;

Baudirektion Kanton Zug


ERÖFFNUNG PARKHAUS POSTPLATZ

Ausstellungstafeln mit Text und Bild;

Betreibergesellschaft Parkhaus Postplatz


SCHÄRLI ARCHITEKTUR

Recherchen, Texte und Redaktion;

Schärli Architekten AG, Luzern


ZUGER BAUTENFÜHRER

Redaktion und Inhalt Essayteil mit drei Textbeiträgen;

Zuger Bautenführer