TSCHÜSS BRAUNVIEH - WELCOME GALLOWAY!
Bauer Christian Horat züchtet auf dem Klosterhof in Zug schottische Galloway-Rinder;
Zuger Neujahrsblatt
«PUBLIKUM MUSS MAN AUCH UMWERBEN»
Ute Haferburg, Intendantin des Theater Casinos, ist gekommen, um zu bleiben;
Zentralplus
«GOLFEN IST SOZIAL UND BRAUCHT KÖPFCHEN»
Pit Kälin, Chef des Golfparks Holzhäusern, über Ausdauer und Brutvögel auf dem Golfplatz;
Destinationsmagazin Zug
«NIEMAND MUSS KUNST MACHEN»
Werkstattgespräch mit der Trägerin des Innerschweizer Kulturpreises 2023 Daniela Schönbächler;
Kulturmagazin
KÄSE, KINDER, GÄSTEZIMMER
Urs Büeler vom Walishof über die Leidenschaft des Käsens und den Alltag als Patchworkfamilie;
Stadtmagazin
WO IST DÖNSER?
Dönser Limacher, Wirtin im Restaurant Blasenberg, über ihre türkische Heimat und den Erfolg mit Kapaun;
SILO, MILCH UND HOLZ
Armin Weiss vom Guger Hof über Braunviehzucht und Milchwirtschaft;
HEIMISCH HOLZ - JA... ABER!
Warum Regionalität beim Holzbau nur begrenzt möglich ist;
HOLZ MIT STOLZ
Drei junge Zimmermänner über den besten Beruf der Welt;
STEILE INTEGRATIONSKARRIERE
Der Afghane Hamidullah Ali hat schon viel erreicht und will noch mehr;
«BEI UNS GIBT ES KEINE HOFFNUNGSLOSEN FÄLLE»
Der Psychiater Patrik Hochstrasser gibt selbst psychisch schwerst erkrankte Patienten nie auf;
Magazin Phönix
«MEIN LEBEN IST EINE BERG- UND TALFAHRT»
Der Zuger Peter Theiler leidet an Depressionen und ist suizidgefährdet;
SCHLEICHEND IN DIE KOKAINSUCHT
Stefan Mühlebach konsumierte 20 Jahre lang exzessiv Kokain;
TURBULENZEN NOCH UND NÖCHER
Nach happigen Jugendsünden hat Hilfsarbeiter Kurt Huwyler im Leben Fuss gefasst;
«IN BIN EIN POSTKARTENSCHREIBER»
Thomas Hirschhorn über die von ihm gestaltete Briefmarke;
Kundenmagazin der Schweizer Post
UNGELESEN
Auskünfte von Intellektuellen über ungelesene Bücher;
Strassenmagzin Surprise